Pressemeldungen
Internationale LEADER-Exkursion zu Gast in Feuchtwangen
14.10.2025
Anfang Oktober war die LEADER-Region „Region an der Romantischen Straße“ Gastgeberin einer internationalen Exkursion. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa informierten sich über innovative Ansätze zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ein Programmpunkt führte nach Feuchtwangen, wo zwei besondere Orte der Kultur und Begegnung im Mittelpunkt standen: das KulturKino Feuchtwangen und die Theaterspielstätte im Nixel-Garten – beides Projekte der Stadt Feuchtwangen, die mit LEADER-Fördermittel realisiert wurden.
Das KulturKino Feuchtwangen beeindruckte die internationalen Gäste mit seiner gelungenen Verbindung aus historischem Charme und modernem Kulturangebot. Die Exkursionsteilnehmer erhielten durch Wolfgang Grebenhof und Michael Schmidt, Vertreter des KulturKino-Vereins Feuchtwangen, interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses, die aufwändige Sanierung und das breite Veranstaltungsangebot. Das einstigen „Regina-Lichtspiele" wurden von der Stadt Feuchtwangen aufwändig saniert und mit großem Einsatz des Vereins KulturKino Feuchtwangen e. V. neu belebt. Heute zeigt das Kino an vier Tagen in der Woche ein abwechslungsreiches Filmprogramm, ergänzt durch Konzerte, Theater, Lesungen und weitere kulturelle Veranstaltungen. Damit ist das KulturKino ein leuchtendes Beispiel dafür, wie mit gezielter Förderung und Engagement ein Ort entstehen kann, der Gemeinschaft stiftet und Feuchtwangens kulturelle Vielfalt weiterentwickelt.
Als weiteres Leuchtturmprojekt der Stadt Feuchtwangen begeisterte das Nixel-Areal mit Scheune, Theaterbühne und Garten. Dr. Maria Wüstenhagen, Leiterin des Kulturbüros, führte die Gruppe durch das modernisierte Gelände. Dr. Wüstenhagen informierte über die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte der Nixel-Spielstätte von den einstigen Anfängen bis hin zur aktuellen jährlichen Auslastung von knapp 90 Prozent. Entstanden ist eine außergewöhnliche Spielstätte mit zwei Bühnen, Künstlergarderobe und einem Raum für theaterpädagogische Arbeit – ideal für Kinder- und Jugendtheater sowie Nischenprojekte. „Aus einer improvisierten Kleinstätte hat sich die Nixel-Bühne innerhalb von nur fünf Jahren in eine zweite vollwertige, professionelle Spielstätte unserer Kreuzgangspiele entwickelt“, betonte die Kulturbüro-Leiterin.
„Mit der Nixel-Bühne schaffen wir nicht nur kulturelle Angebote, sondern vor allem auch kreative Lernräume für junge Menschen", erklärten Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh und dritter Bürgermeister Herbert Lindörfer. Gemeinsam informierten sie die internationalen Gäste über den Projektverlauf aus kommunaler Sicht und die gezielte Nutzung von Fördermitteln. „Ohne finanzielle Unterstützungen sind solche Projekte nicht umsetzbar“, betonte Ruh.
Im Rahmen der internationalen LEADER-Exkursion wurde auch die moderne Mosterei des Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen e. V. in Aichenzell sowie das Veranstaltungs-Café Schneider in Vorderbreitenthann besucht. Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie bürgerschaftliches Engagement und LEADER-Förderung regionale Identität stärken und neue Impulse setzen können. Die internationale LEADER-Exkursion in die Region rund um Feuchtwangen gebracht hat der Verein der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Romantischen Straße e.V. „Damit konnten wir ein starkes Zeichen für den grenzüberschreitenden Austausch im ländlichen Raum setzen“, so dritter Bürgermeister Lindörfer, der zudem erster Vorsitzender des Vereins LAG Region an der Romantischen Straße e.V. ist.