Pressemeldungen
Richtfest an neuer Kindertagesstätte im "Röschenhof"
06.10.2025
Mit Richtbaum, Richtspruch und Scherben für das sprichwörtliche Glück wurde am 1. Oktober 2025 das traditionelle Richtfest an der neuen Kindertagesstätte im „Röschenhof" gefeiert. In der Paul-Keim-Straße entsteht derzeit eine moderne Betreuungseinrichtung mit Platz für insgesamt 104 Kinder. Der Bau schreitet zügig voran und liegt bislang im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen.
Die Stadt Feuchtwangen ist Bauherrin des Projekts und investiert rund 7,85 Millionen Euro in den Neubau. Öffentliche Fördermittel werden unter anderem vom Freistaat Bayern sowie der KfW-Bank erwartet. „Mit diesem Projekt investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und damit auch nachhaltig in die Zukunft unserer Stadt“, betonte Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh. „Die Kita ist ein zentraler Baustein für ein lebenswertes Feuchtwangen, wo junge Familien sich willkommen fühlen und Kinder sich entfalten können.“
Wie Stadtbaumeister Farag Khodary zum aktuellen Stand informierte, sind der Rohbau und die Tragkonstruktion des Fluchtbalkons abgeschlossen. Aktuell erfolgen die Dachdämmung und der Fenstereinbau. Zeitgleich wird das Vordach für den Fluchtbalkon errichtet und die Rohinstallationen haben begonnen. Im nächsten Schritt folgen die Trockenbauarbeiten und das Einbringen des Estrichs. Die Außendämmung soll noch vor Jahresende abgeschlossen werden.
Architektonisch setzt die Kita auf eine nachhaltige und moderne Bauweise. Das Erdgeschoss wird in Holzrahmenbauweise errichtet, das Dach als flach geneigtes Foliendach ausgebildet. Straßenseitig verleiht eine vorgehängte Fassade aus sägerauer Fichte dem Gebäude ein warmes, naturnahes Erscheinungsbild. Auf der Hofseite kommt eine klassische mineralische Wärmedämmfassade zum Einsatz. Die Ausstattung im Inneren umfasst Fußbodenheizung, langlebige Bodenbeläge sowie großzügige, helle Gruppenräume.
Nach der geplanten Baufertigstellung im Juli 2026 übernimmt die Evangelische Kirchengemeinde Feuchtwangen die Trägerschaft. Die neue Einrichtung bietet künftig Platz für sechs Gruppen: drei Krippengruppen für Kinder unter drei Jahren, zwei Regelgruppen für Kinder über drei Jahren sowie eine altersgemischte Gruppe. Insgesamt entstehen 42 Krippenplätze und 62 Kindergartenplätze – darunter auch drei integrative Betreuungsplätze.