Stadt Feuchtwangen

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Pressemeldungen

Hausgemachtes Eis und italienisches Flair

29.04.2025


In die Gewerbeeinheit des ehemaligen Schuhhaus Merklein am Markplatz 12 zieht ein neues Eiscafé ein. Über die baldige Eröffnung im Sommer freuen sich, v.l.: Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh, die Inhaber Nicola Cosentino und seine Frau Rosa Cavallo, sowie Arthur Reim, Vorstand des städtischen Kommunalunternehmens, das auch Eigentümer des ehemaligen Merklein-Hauses ist.
In die Gewerbeeinheit des ehemaligen Schuhhaus Merklein am Markplatz 12 zieht ein neues Eiscafé ein. Über die baldige Eröffnung im Sommer freuen sich, v.l.: Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh, die Inhaber Nicola Cosentino und seine Frau Rosa Cavallo, sowie Arthur Reim, Vorstand des städtischen Kommunalunternehmens, das auch Eigentümer des ehemaligen Merklein-Hauses ist.

Feuchtwangen darf sich auf eine köstliche Bereicherung in der Innenstadt freuen: In die Gewerbeeinheit des ehemaligen Schuhhauses Merklein am Marktplatz 12 zieht ein neues Eiscafé ein. Das familiengeführte "La Dolce Lucania LF" lädt ab diesem Sommer mit hausgemachtem Eis, italienischem Kaffeegenuss, leckeren Aperitifs und einem besonderen Flair ein.


Hinter dem neuen Eiscafé steht die Familie Cosentino, die mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung und dem Verkauf von Speiseeis mitbringt. Nicola Cosentino, seine Frau Rosa Cavallo und sein Bruder führen bereits erfolgreich eine Filiale in Herrieden und setzen nun auf Feuchtwangen als zweiten Standort. Der Name "La Dolce Lucania LF" ist eine liebevolle Hommage an die Heimat der Familie und die Zwillinge Luigi und Francesco, die Kinder von Nicola und Rosa. Aktuell läuft der Umbau und die Einrichtung der Räumlichkeiten im Merklein-Haus. Die Eröffnung des neuen Feuchtwanger Eiscafés „La Dolce Lucania LF“ ist für diesen Sommer geplant. 


In Feuchtwangen erwartet die Gäste ein Sortiment von rund 20 Eissorten, die alle vor Ort im hauseigenen "Eislabor" im Merklein-Haus frisch hergestellt werden. „Neben bewährten Klassikern wollen wir jede Woche neue kreative Sorten entwickeln. Neben Frische und Handarbeit wollen wir so auch auf Vielfalt und Überraschung setzen“, erklärte Rosa Cavallo. Ergänzt wird das Angebot durch italienischen Kaffee, Espresso, erfrischende Getränke sowie Aperitifs mit kleinen Häppchen. Besonders zur Saison der Feuchtwanger Kreuzgangspiele plant die Familie Cosentino längere Öffnungszeiten am Abend, um den Festspielgästen einen genussvollen Ausklang ihres Theaterbesuchs zu bieten. „Wir sind froh, hier in Feuchtwangen eine tolle Möglichkeit gefunden zu haben und freuen uns auf eine gute Saison mit den Feuchtwangerinnen und Feuchtwangern", äußerte Nicola Cosentino. „Wir geben unser Bestes, dass unser Eis schmeckt und unsere Gäste ein tolles Erlebnis haben.“ Wie Cosentino ergänzte, wird das modern und gleichzeitig gemütlich gestaltete Eiscafé innen rund 20 Sitzplätze bieten. Dazu sind im Außenbereich rund um den Röhrenbrunnen weitere etwa 20 Sitzplätze vorgesehen.


„Das Konzept von leckerem hausgemachten Eis, moderner Einrichtung und italienischen Flair hört sich großartig an und passt perfekt in die Räumlichkeiten des Merklein-Hauses mit Blick auf unseren Marktplatz“, ist Feuchtwangens Bürgermeister Patrick Ruh überzeugt. „Für eine Stadt wie Feuchtwangen ist es wichtig, nach einigen Jahren wieder eine zweite Eisdiele in der Innenstadt zu haben. Das stärkt nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern zeigt auch die positive Entwicklung unseres Stadtzentrums.“ Ruh freue sich besonders, einen traditionsreichen Familienbetrieb hier im Herzen Feuchtwangens begrüßen zu dürfen, und wünsche der Familie Cosentino zur baldigen Eröffnung im Sommer alles Gute.


Als Eigentümer des Merklein-Hauses freut sich auch das städtische Kommunalunternehmen "KU Stadtentwicklung Feuchtwangen" über die neuen Mieter und deren Planungen. „Wir haben bewusst wieder nach einem gastronomischen Konzept für die Gewerbeeinheit gesucht, weil wir damit vor allem am Marktplatz neue Aufenthaltsmöglichkeiten schaffen wollen“, erläuterte KU-Vorstand Arthur Reim. „Das neue Eiscafé ist für Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ebenso wie für Touristen und Besucher unserer Kreuzgangspiele ein attraktiver Ort zum Verweilen und Genießen, der damit einen weiteren wichtigen Impuls für eine lebendige Feuchtwanger Innenstadt setzt.“