Stadt Feuchtwangen

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Pressemeldungen

Bund fördert Klimaschutz in Feuchtwangen

25.02.2025


Die Stadt Feuchtwangen erhält einen wichtigen Zuschuss vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Umsetzung ihres integrierten Klimaschutzkonzeptes. Über die darin formulierten Maßnahmen und erste mögliche Projekte sprachen nun Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh (l.) und Klimaschutzmanager Daniel Reimer.
Die Stadt Feuchtwangen erhält einen wichtigen Zuschuss vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Umsetzung ihres integrierten Klimaschutzkonzeptes. Über die darin formulierten Maßnahmen und erste mögliche Projekte sprachen nun Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh (l.) und Klimaschutzmanager Daniel Reimer.

Die Stadt Feuchtwangen freut sich über eine bedeutende Förderzusage vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: für die Umsetzung ihres integrierten Klimaschutzkonzeptes erhält die Kreuzgangstadt knapp 104.000 Euro aus dem Klima- und Transformationsfond. Mit dieser Förderung kann die Tätigkeit des städtischen Klimaschutzmanagers in Feuchtwangen um drei Jahre bis zum 31. Januar 2028 verlängert werden.


„Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung des Bundes. Denn die Förderung ist eine wichtige Basis und zugleich ein klares Signal für die Zukunft unserer Stadt. Sie ermöglicht uns, weiterhin fokussiert an unserer lokalen Klimawende zu arbeiten und zusammen mit unserem Klimaschutzmanager unser erfolgreich erarbeitetes Klimaschutzkonzept nun konsequent und zielgerichtet umzusetzen“, erklärte Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh.


In seiner zweijährigen Arbeit als Klimaschutzmanager der Stadt Feuchtwangen hat Daniel Reimer ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Klimaschutzkonzept entwickelt, das bei künftigen städtischen Maßnahmen als Planungshilfe und strategische Grundlage in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit dient. Mit Verlängerung seiner Tätigkeit um weitere drei Jahre kann Reimer die Umsetzung der im integrierten Klimaschutzkonzept formulierten Maßnahmen fachlich begleiten, Fortschritte und Zwischenziele kontrollieren sowie die Stadt Feuchtwangen und ihre Stadtwerke bei Projekten im Bereich Klimaschutz beraten. Weiterhin wird die Bürgerschaft regelmäßig über den Umsetzungsfortschritt der Klimaschutzmaßnahmen informiert.


Strukturierter Maßnahmenkatalog als klare Orientierung


Das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Feuchtwangen umfasst neben dem aktuellen Stand und Potenzialen zum Klimaschutz in Feuchtwangen einen detaillierten Maßnahmenkatalog. „Alle Maßnahmen sind dabei ausführlich beschrieben sowie in unterschiedliche Handlungsfelder und Prioritätsklassen von A bis C unterteilt“, erläutert Daniel Reimer. Darüber hinaus hat der Feuchtwanger Klimaschutzmanager für jede Maßnahme jeweils den zeitlichen Umfang sowie die Wertschöpfung, Treibhausgas-Minderung und Kosten analysiert. Damit bietet das Konzept der Stadt Feuchtwangen eine klare Orientierung für die kommenden Jahre und dient als wichtiges Instrument zur Erfolgskontrolle.


Einsehbar ist das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Feuchtwangen online unter https://www.feuchtwangen.de/de/klimaschutz-nachhaltigkeit/klimaschutzkonzept