Pressemeldungen
BürgerAmt überzeugt modern, barrierefrei und mit neuer Technik
03.09.2025
Das BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen hat erfolgreich seinen neuen Standort in der Hindenburgstraße 13–15 (ehemaliges Landratsamt) bezogen. Nur wenige Wochen nach dem Umzug läuft der Betrieb in den neuen Räumlichkeiten reibungslos. Dazu konnte mit der neuen Bürgerservicebox eine neue digitale Innovation in Betrieb genommen werden, die im gesamten Landkreis einmalig ist.
„Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten schaffen wir nicht nur ein modernes, barrierefreies BürgerAmt, sondern setzen zugleich neue digitale Standards in der Bürgerbetreuung um", erklärte erster Bürgermeister Patrick Ruh. „Unser Ziel ist es, die Servicequalität weiter zu steigern, bürgernahe Abläufe zu ermöglichen und sowohl digital als auch persönlich bestmöglichen Zugang zur Verwaltung zu bieten."
Das neue BürgerAmt einschließlich Standesamt und Verkehrsüberwachung befindet sich seit Ende Juli im Obergeschoss des denkmalgeschützten ehemaligen Landratsamtsgebäudes. Die historischen Räumlichkeiten wurden vom Eigentümer in Abstimmung mit der Stadt Feuchtwangen umfassend modernisiert und barrierefrei erschlossen. Ein gläserner Außenaufzug sowie eine offene Raumstruktur mit sechs modernen Büros, Besprechungsräumen, Empfangsbereich und Servicestation bieten ideale Bedingungen für die Arbeit der Mitarbeitenden und den Kontakt mit der Bevölkerung.
Innovative Bürgerservicebox – kontaktlos, flexibel, digital
Mit der neuen Bürgerservicebox geht Feuchtwangen einen innovativen Schritt: Als erste Kommune im Landkreis Ansbach, als zweite in Mittelfranken und eine von nur sechs in ganz Bayern bietet die Stadt ab sofort diesen kontaktlosen Zusatzservice. Die Servicebox befindet sich im Vorraum des neuen BürgerAmts und ist täglich, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, von 6 bis 20 Uhr zugänglich. Der Zugang ist barrierefrei über den Aufzug möglich.
„Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern eine ideale Auswahl bieten: flexibel, kontaktlos, digital – aber natürlich auch weiterhin mit unserem Team persönlich vor Ort", betonte Thomas Schmidt, Leiter des BürgerAmts. „Die Bürgerservicebox bringt einen weiteren Komfortgewinn für unsere Bürger und entlastet zugleich auch die Mitarbeitenden." Die Box ist ausgestattet mit fünf großen und 40 kleinen Fächern sowie einer Rückgabeeinheit für beispielsweise alte Ausweisdokumente. Die Nutzung erfolgt ähnlich wie bei Paketstationen über einen persönlichen Abholcode.
Gefördert wurde die Bürgerservicebox mit einer Förderung durch LEADER über die LAG Region an der Romantischen Straße e.V. „Das Projekt ist zeitgemäß, bürgerorientiert und hat Vorbildcharakter für den gesamten Landkreis – gerade in Zeiten von Personalengpässen und wachsenden Anforderungen an flexible Öffnungszeiten", begründete Herbert Lindörfer, 1. Vorsitzender der LAG Region an der Romantischen Straße e.V, die Förderung. Landrat Dr. Jürgen Ludwig sprach von einer pfiffigen Idee mit großem Potenzial. Der Landrat dankte der Stadt Feuchtwangen, hier etwas Neues auszuprobieren, von dem auch der Landkreis profitieren wird.
Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) als technische Anbieterin der Box dankt der Stadt für die Vorreiterrolle. „Feuchtwangen ist damit nicht nur Referenzkommune, sondern ein Aushängeschild für digitale Verwaltungslösungen im ländlichen Raum", äußerte Dominik Stöcker, AKDB Vertrieb.
Schon jetzt vormerken: Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger findet am Samstag, 11. Oktober von 10 bis 13 Uhr ein "Tag der offenen Tür" im neuen BürgerAmt statt. Weitere Informationen folgen.