
Eine Fundgrube für Schnäppchenjäger
Zu den gewohnten Öffnungszeiten können Schnäppchenjäger in der Stadtbücherei Feuchtwangen im Bücherflohmarkt stöbern. Aus dem Bestand ausgeschiedene Bücher und Buchspenden können zu einem Kilopreis von 2 EUR gekauft werden. Der Verkaufserlös kommt der Stadtbücherei zugute.
Wir freuen uns auch über Buchspenden (Alter max. 5 Jahre).
7. bis 18. Oktober 2025

Päckchenhelden gesucht
Wer Kindern zu Weihnachten eine Freude machen möchte, kann einfach einen Schuhkarton nehmen, diesen schön bekleben und mit kleinen Geschenken befüllen.
Die Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ von humedica e. V. mit Unterstützung von Sternstunden e. V. verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern in anderen Ländern.
In diesem Jahr gehen die Päckchen beispielsweise in den Kosovo, in die Ukraine, nach Albanien, nach Rumänien und in die Republik Moldau.
Eine genaue Packanleitung, Ideen zum Einkaufen sowie Paketaufkleber liegen in der Stadtbücherei aus. Alternativ befinden sich die Informationen auf der Internetseite https://geschenk-mit-herz.de/.

EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER JUGENDKULTURTAGE IM LANDKREIS ANSBACH
Vor vielen, vielen Jahren, gar nicht weit von Eurem Zuhause entfernt, lebten drei Ritterbrüder, die so tapfer waren, wie sie nie ein Mensch gesehen hatte. Ihre Heimat war Burg Rotfels, ein prächtiger Bau mit vielen Türmen und gold-roten Dächern. Dort wurden sie von jedem geliebt und verehrt, ihre Zukunft schien rosig, ihr Leben unbeschwert.
Doch es gab einen, der ihnen dieses perfekte Glück nicht gönnte: Der böse, alte Berggeist Grollus. Rasend vor Neid verfluchte er die Brüder, belegte das Land mit einem fürchterlichen Zauber und stürzte Rotfels mitsamt seinen Bewohnern ins Unglück.
Nur, wenn es den Brüdern gelänge, edle Jünglinge und kluge Maiden der Neuzeit zu finden, die mutig genug wären, sich dem Fluch zu stellen, sollten alle erlöst werden.
„Daran werden sie ganz sicher scheitern!“, dachte der verbitterte Grollus und rieb sich lachend die Hände.
Soll er recht behalten? Oder seid Ihr kühn genug, Burg Rotfels zu retten?
Samstag, 25. Oktober 2025 um 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Für Kinder von 8 - 12 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung in der Stadtbücherei

VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER JUGENDKULTURTAGE DES LANDKREISES ANSBACH
Mumien, Pharaonen, Sarkophage, Hieroglyphen – all das sind für Dich und Dein Team vom archäologischen Institut alltägliche Begegnungen. So auch an diesem Samstagabend, an dem Ihr Euch vorgenommen habt, die Hieroglyphen der berüchtigten Pharaonentochter Nefertari LaMun zu entziffern. Mit klopfendem Herzen begebt Ihr euch in der archäologischeb Bibliothek das Abenteuer Eures Lebens…
Samstag, 25. Oktober 2025 um 18:00 bis ca. 19:15 Uhr
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung in der Stadtbücherei

Der Spieletreff Feuchtwangen und die Stadtbücherei laden Kinder und Erwachsene herzlich zu einem Spielnachmittag ein. Erprobte und aktuelle Gesellschaftsspiele werden vorgestellt.
Donnerstag, 30. Oktober von 15 – 18 Uhr in der Stadtbücherei

Jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils um 15 Uhr lesen unsere ehrenamtlichen Vorlesepatinnen vor. Alle kleine und großen Leute ab 4 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.
Im Anschluss an das Vorlesen erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer eine kleine kreative Aktion zum Buch.
Anmeldungen bitte unter Tel. 09852 - 3456 oder an stadtbuecherei(@)feuchtwangen.de
Unsere kommenden Vorlesetermine
6. November 2025
4. Dezember 2025

Schmökern bei Taschenlampenlicht
Bei der Dunkelausleihe werden die Lichter in der Bücherei gelöscht und es kann bei Taschenlampenlicht geschmökert und ausgeliehen werden. Kinder und Familien sind für dieses kleine Abenteuer im Dunkeln herzlich eingeladen. Angst braucht niemand zu haben, denn es wird eine gemüdliche Notbeleuchtung geben.
Bitte Taschenlampe mitbringen.
Donnerstag, 13. November 2025, 18 – 19 Uhr in der Stadtbücherei

Figurentheater mit Findus und Pettersson
Gustavsson ist mit seinem Hund Grizzly auf der Jagd nach dem Fuchs, weil dieser ihm ein Huhn geklaut hat. Auch der alte Pettersson soll aufpassen und sein Gewehr bereithalten. Allerdings ist Kater Findus der Meinung, dass man Füchse nicht erschießen, sondern lieber reinlegen soll.
Ein kniffliges Problem, für das sich die beiden eine äußerst kreative, höchst erfinderische Lösung einfallen lassen.
Im Tischlerschuppen basteln sie ein explosives Huhn, bauen eine Spukseilbahn und bereiten für den Hühnerdieb ein bombiges Feuerwerk vor. Na, wenn das nicht ausreicht, um dem Fuchs seinen Appetit auf Hühner ein für alle Mal zu verderben!
- Gastspiel des Topolino Figurentheaters Neu-Ulm -
Sonntag, 16. November um 15 Uhr in der Stadthallte Kasten
Einlass 14:50 Uhr, Eintritt: 8 EUR, Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei
Für kleine und große Leute ab 3 Jahren, Spieldauer: 55 Min.

Spannung bis zum Sch(l)uss
Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen, aber nur auf dem Papier und auf der Bühne.
Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch und immer fesselnd bis … zum Sch(l)uss. Vier regionale Autorinnen werden am bundesdeutschen Vorlesetag in der Stadtbücherei zu Gast sein. Jeweils zehn Minuten lang präsentieren Sie Passagen aus spannenden Kriminalgeschichten. Ist die Lesezeit abgelaufen, ertönt ein Revolverschuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne.
Umrahmt von ausgewählter Livemusik, verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ein Vergnügen für die Ohren (nicht nur für Frauen ;-)
Freitag, 21. November 2025 um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei
Einlass ab 19:15 Uhr, Kartenverkauf in der Stadtbücherei, Eintritt: 14 EUR, 12 EUR erm.

Ein Bilderbuchkino nach dem Märchen von den Gebrüdern Grimm
Diese Geschichte, 1819 zum ersten Mal von den Brüdern Grimm aufgeschrieben, kennen wir alle: Ein alter Esel ist seinem Herrn nicht mehr nützlich und wird mit dem Tode bedroht. Also macht er sich auf nach Bremen, um dort Stadtmusikant zu werden. Auf seinem Weg trifft er eine Katze, einen Hund und einen Hahn, denen alle das gleiche Schicksal droht und die sich ihm anschließen. Fortan nehmen sie ihr Leben selbst in die Hand.
Montag, 24. November 2025 um 15 Uhr in der Stadtbücherei
Eintritt frei, Anmeldung in der Stadtbücherei
Für kleine und große Leute ab 4 Jahren