Stadt Feuchtwangen

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Pressemeldungen

Stadtradeln Feuchtwangen 2025 begeistert Jung und Alt

30.07.2025


Zum offiziellen Auftakt begleiteten etwa 30 Interessierte die Stadtentwicklungstour. Angefahren wurden laufende und erfolgreich abgeschlossene Projekte - wie unter anderem die Westtangente.
Zum offiziellen Auftakt begleiteten etwa 30 Interessierte die Stadtentwicklungstour. Angefahren wurden laufende und erfolgreich abgeschlossene Projekte - wie unter anderem die Westtangente.

Feuchtwangen hat erstmals in diesem Jahr bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln mitgemacht. Vom 30. Juni bis 20. Juli 2025 wurde dabei eifrig in die Pedale getreten. Beteiligt haben sich beim Feuchtwanger Stadtradeln 2025 insgesamt 376 aktive Radelnde in 17 Teams. Gemeinsam legten sie bei 6.534 Fahrten beeindruckende 84.941 Kilometer zurück. Ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und gelebten Gemeinschaftssinn.


Mit stolzen 16.916 geradelten Kilometern setzte sich das Gymnasium Feuchtwangen an die Spitze der Gesamtwertung. Den zweiten Platz erreichte die Mittelschule Feuchtwangen-Land mit 12.667 Kilometern, dicht gefolgt von der VP Group mit 12.310 Kilometern. Das Team der Feuchtwanger Stadtverwaltung landete mit 5.893 Fahrradkilometern auf dem sechsten Platz. Die gesamte Auswertung für das Feuchtwanger Stadtradeln 2025 gibt es in einer ausführlichen Übersicht online unter www.stadtradeln.de/feuchtwangen.


Gemeinsame Touren mit Einblicken und Austausch


Auf gute Resonanz stießen auch die begleitenden Veranstaltungen der Stadt Feuchtwangen während des dreiwöchigen Aktionszeitraums. Zum offiziellen Auftakt erhielten bei der Stadtentwicklungstour mit Feuchtwangens ersten Bürgermeister Patrick Ruh rund 30 Interessierte exklusive Einblicke in laufende sowie bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung Feuchtwangens. Auch die große Fahrradtour mit Feuchtwanger Stadträten begleiteten etwa 30 Teilnehmende jeder Altersgruppe und nutzten die knapp 30 Kilometer lange Fahrt mit geselligem Rast am Kaltenbronner Weiher und abschließender gemütlicher Einkehr zum regen Austausch. Bei der "Tour über 60" genossen rund 20 Radelnde eine entspannte Ausfahrt mit gemütlicher Einkehr. Zusätzlich bot Martin Bräunlein beim Fahrrad-Reparaturtag Fahrradbegeisterten praktische Hilfe und Erklärungen für kleine Reparaturen an. Genutzt wurde zudem die Möglichkeit, sein Fahrrad offiziell vom ADFC Ansbach zum Schutz vor Diebstahl zu codieren. Auch die Feuchtwanger Stadtverwaltung trat fleißig in die Pedale. Auf Anregung des Personalrates sammelten die städtischen Bediensteten bei einer gemeinsamen Radtour mit knapp 50 Kilometern unter anderem zum Schloss Schillingsfürst im gemeinschaftlichen Miteinander ordentlich Fahrradkilometer.


Für Feuchtwangen war die Teilnahme am Stadtradeln eine gelungene Premiere und damit gleichzeitig ein weiterer erfolgreicher Schritt auf dem Weg zu mehr Fahrradfreundlichkeit. Die große Beteiligung, die Kilometerzahlen und das Interesse am vielfältigen Programm unterstreichen die Fahrradfreundlichkeit der Stadt und machen Lust auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.


Offizielle Abschlussveranstaltung im Herbst


Die offizielle Abschlussveranstaltung der Stadt Feuchtwangen zum Stadtradeln 2025 soll im Rahmen eines gemütlichen Empfangs im Herbst stattfinden. Eingeladen sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die beim Stadtradeln Feuchtwangen 2025 Kilometer gefahren sind und diese gemeldet haben. Die Einladung erfolgt zu gegebener Zeit über den jeweiligen Teamkapitän. Neben Getränken und kleinen Snacks warten zudem tolle Gewinne für die fleißigen Radler.