Pressemeldungen
Auszeichnung für gelebte Barrierefreiheit
05.05.2025
Die Feuchtwanger Hausarztpraxis Dr. Simon und Miriam Sitter wurde für ihre gelebte Barrierefreiheit offiziell ausgezeichnet. Stellvertretend für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durfte Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh nun das Signet „Bayern barrierefrei“ an Familie Dr. Sitter überreichen.
Konkret würdigt die Auszeichnung die umfassende barrierefreie Umgestaltung der Hausarztpraxis in Feuchtwangens historischer Altstadt. „Die Praxis Dr. Sitter zeigt eindrucksvoll, wie moderne medizinische Versorgung und der sorgsame Umgang mit historischer Bausubstanz Hand in Hand gehen können", betonte Bürgermeister Patrick Ruh. „Dieses Projekt ist ein tolles Vorbild für gelungene Inklusion und nachhaltige Stadtentwicklung."
Familie Dr. Sitter hat das historische Altstadthaus „Zum Staffelwirt", auch bekannt als „Gasthaus Schwarzer Adler“, in der Unteren Torstraße 8 aufwändig saniert und für eine zeitgemäße, sozialverträgliche Nutzung umgebaut. Mit dieser neuen Funktion wurde ein neuer Anziehungspunkt für die Feuchtwanger Altstadt geschaffen. Dabei wurde das erste Obergeschoss zusätzlich komplett behindertengerecht erschlossen. Neu eingebaut wurde hierfür eine moderne Aufzuganlage, die sowohl für Rollstühle als auch Tragen geeignet ist. Neben der Einrichtung der Hausarztpraxis ist im Zuge der Umbaumaßnahmen auch eine neue Wohneinheit mit einer Fläche von gut 40 Quadratmetern entstanden.
Die Stadt Feuchtwangen hat das Vorhaben der barrierefreien und sozialverträglichen Modernisierung des Einzeldenkmals in der Altstadt gezielt unterstützt und auf vielfältige Weise begleitet. Im Rahmen des „Modernisierungsprogramms Altstadt Feuchtwangen“ stellte die Kreuzgangstadt für die umfassende Sanierung des Altstadtgebäudes Fördermittel bereit. Darüber hinaus teilte die Stadt der Praxis die neue Adresse „Zum Taubenbrünnlein 1b“ im Sinne der Wahrung gemeindlicher Tradition und harmonischer Stimmigkeit des historischen Stadtbildes zu. Um die Orientierung für beeinträchtigte Personen und für Einsatzkräfte des Rettungsdienstes zu erleichtern, genehmigte die Stadt Feuchtwangen außerdem die Anbringung eines historischen Auslegers für das Praxisschild. Ergänzend dazu wurde direkt vor dem Eingang in die Hausarztpraxis ein Behindertenparkplatz eingerichtet, der sich zudem in unmittelbarer Nähe zu der barrierefreien öffentlichen Toilette der Stadt befindet.
„Mit der Auszeichnung durch das Signet „Bayern barrierefrei“ erhält dieses Vorzeigeprojekt der Familie Dr. Sitter eine verdiente Würdigung“, erklärte Bürgermeister Ruh. „Ich freue mich, dass wir als Kommune hier nachhaltig unterstützen konnten und mit einer inklusiven und zugleich modernen Gestaltung ein starkes Zeichen für unsere historische Altstadt setzen.“