REGELMÄSSIGE VORLESEZEIT IN DER STADTBÜCHEREI

Jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils um 15 Uhr wird vorgelesen (bei schönem Wetter im Garten). Alle Kinder ab 4 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Um Anmeldung in der Stadtbücherei wird gebeten: Tel. 09852 - 34 56 oder per E-Mail an stadtbuecherei@feuchtwangen.de.
Informationen zur aktuellen Vorlesezeit finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
#feuchtwangenliest

Wir starten eine neue Aktion. Dabei berichten FeuchtwangerInnen von einem Buch, das sie gerade lesen oder empfehlen ein Buch, das sie in der Vergangenheit gerne gelesen haben. Daraus ergeben sich sicher viele tolle Leseanregungen für alle Menschen in Feuchtwangen. Wir freuen uns über viele Leseempfehlungen. Machen Sie mit und senden uns ein Foto mit Ihnen und dem Buch sowie ein paar Sätze, warum das Buch für Sie wichtig ist. Es gibt keinerlei Vorgaben: ob Roman, Sach- oder Kinderbuch, Titel aus allen Bereichen sind herzlich willkommen. Es ist keine Bedingung, dass wir das Buch in unserem Bibliotheksbestand haben. Sende Sie Ihr Foto sowie Ihren kurzen Text bitte an kati.voltz@feuchtwangen.de. Alle Buchempfehlungen finden Sie auf unseren Sozial Media Kanälen auf Instram und Facebook.
Neue Zeitschriften im Angebot der Stadtbücherei

Das Zeitschriftenangebot der Bücherei wurde um einige neue Zeitschriftentitel ergänzt. Derzeit haben Sie eine Auswahl an 21 laufenden Zeitschriftenabonnements sowie einer Tageszeitung. Das Angebot kann im Lesecafé genutzt werden. Die Zeitschriften können auch entliehen werden.
Neu im Zeitschriftenregal sind diese Titel:
Psychologie heute
National Geographic
burda easy
Brigitte
Zeit leo
SAATGUTBIBLIOTHEK IN DER STADTBÜCHEREI - HIER KEIMT NICHT NUR LESEFREUDE

So einfach funktioniert der Samentausch: Sie können sich Blumen-, Kräuter oder Gemüsesamen in der Bibliothek auswählen und zu Hause im Garten, Balkonkasten oder Topf aussäen. Sobald die Blumen blühen oder das Gemüse reif ist und neue Samen gebildet hat, kann dieses abgenommen und getrocknet werden. Wir freuen uns, wenn Sie einen Teil des Saatgutes wieder in der Stadtbücherei abgeben. Dazu die Samen einfach in kleinen Papiertütchen verpacken und mit Inhalt sowie Erntedatum beschriften. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, nur sortenreines samenfestes Saatgut zu verwenden. So können die Pflanzen auf natürliche Weise vermehrt werden.
VON DEN MITARBEITERINNEN EMPFOHLEN

Auf dem aktuellen Büchertisch im Romanbereich finden Sie derzeit Buchempfehlungen von den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei.
HANDYS FÜR HUMMEL, BIENE & CO

SAMMELSTATION IN DER STADTBÜCHEREI
Haben Sie ein altes Handy, Smartphone oder Tablet, dem Sie ein zweites Leben schenken möchten? Altgeräte können in der Stadtbücherei in eine Sammelbox gegeben werden. Die Geräte werden wiederaufbereitet und erhalten ein zweites Leben. Alternativ werden die Geräte recycelt, wobei etwa 80 Prozent der Bestandteile eines Handys wiederverwertet werden. Der Naturschutzbund NABU erhält einen festen jährlichen Zuschuss von seinem Partner Telefónica. Dieses Geld fließt in den NABU Insektenschutzfonds.
EIN KOFFER VOLL MIT BÜCHERN AUS DER UKRAINE

25 ukrainischsprachige Kinder- und Jugendbücher stehen ab sofort in der Stadtbücherei zum Ausleihen bereit. Die Auswahl der Themen reicht von Freundschaft über Natur und Umwelt bis zu Ratschlägen in ausweglosen Situationen. Im Koffer befinden sich Bilderbücher, Comics, Märchen, Romane und auch Lyrik. Wir danken dem Goethe-Institut für die Spende dieses tollen Bücherpaketes. Wir hoffen sehr, dass die Bücher den kleinen Ukrainerinnen und Ukrainern Trost, Unterstützung und schöne Erinnerungen an Zuhause bieten werden.
RUND UM DIE UHR ONLINE AUSLEIHEN

Über unsere beiden Onleih-Portale können Sie unabhängig von unseren Öffnungszeiten elekrtonische Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher und Bücher ausleihen:
Zur e-medien-franken Onleihe
Zur Overdrive eBibliothek
Mehr Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen finden Sie auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram.